HERZLICH WILLKOMMEN
Willkommen auf meiner Internetseite. Hier können Sie erste Informationen zu meiner Praxis für Psychotherapie erhalten.
Menschen können tiefe seelische Not, belastende Lebensumstände oder wiederkehrende Schwierigkeiten in bestimmten Situationen erleben. Wenn die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten überfordert und die Hilfe von Familie oder Freunden nicht ausreicht, kann eine psychotherapeutische Behandlung erforderlich werden. Die Suche nach Wegen hin zu einem erfüllten, für den einzelnen Menschen stimmigen Leben begleite und unterstütze ich in meiner Arbeit. Aufgrund der Einzigartigkeit jedes Menschen gleicht kein therapeutischer Prozess dem anderen.
Gerne können Sie sich an mich wenden, um ein Erstgespräch zu vereinbaren und zu überprüfen, ob „die Passung stimmt“.
Ich freue mich über Ihre Anfrage.
Methoden
Immer interessiert an therapeutischen Strategien, mit denen Veränderungen möglich werden und die Selbstwirksamkeit eines Menschen gestärkt wird, bin ich mit verschiedenen therapeutischen Methoden vertraut geworden. Zunächst habe ich eine gründliche (kognitiv) verhaltenstherapeutische Ausbildung durchlaufen.
Durch eine Tätigkeit im Bereich Psychotherapieforschung zur Behandlung von (chronischen) Depressionen und Sozialer Phobie habe ich zusätzliche Kenntnisse in Interpersoneller Psychotherapie (IPT) und im Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) erworben.
Meine Arbeit mit Menschen, die Traumata erlebt haben, brachten mich u.a. in Kontakt mit der Dialektisch-behavioralen Therapie (DBT) und traumaspezifischen Behandlungsmethoden (u.a. Eye Movement Desensitization and Reprocessing, EMDR).
Stark beeinflusst wurde meine Arbeit auch durch die Schematherapie und die moderne Hypnotherapie nach Milton Erickson.
Konzepte wie Achtsamkeit oder der gezielte Einbezug von Körperempfindungen bereichern ebenfalls mein psychotherapeutisches Vorgehen.
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen zu Behandlungsmethoden und -strategien haben.
DR. PHIL. SABINE KECH
Psychologiestudium, Abschluss mit Diplom 2002
Psychotherapieausbildung, Approbation als Psychologischen Psychotherapeutin 2008
Zwischen 2003 und 2013 wertvolle und bereichernde stationäre Tätigkeiten im Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie in der Michael-Balint Klinik, Königsfeld und Hans Carossa Klinik, Stühlingen
Seit 2013 ambulant therapeutisch tätig,
seit 2020 in eigener Praxis
Dr. phil. Sabine Kech
Erbprinzenstraße 4
79098 Freiburg
Telefon: 0175-55 15 900
praxis@psychotherapie-kech.de
Für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung können Sie mich gerne unter der oben angegebenen mobilen Telefonnummer anrufen. Wenn ich Ihren Anruf nicht entgegennehmen kann, können Sie eine Nachricht hinterlassen und werden dann von mir zurückgerufen.
Ablauf und Kostenübernahme
Nach einem ersten Gespräch finden ca. 4 weitere Termine statt, in denen mit Hilfe von mündlichen Fragen und Fragebogen alle Beschwerden möglichst gründlich erfasst und Informationen zur Lebensgeschichte und der aktuellen Lebenssituation erhoben werden. In dieser Zeit können wir klären, ob eine Zusammenarbeit erwünscht ist und daraus ein hilfreicher Prozess werden kann. Danach kann bei der jeweiligen Krankenkasse ein Antrag auf Kostenübernahme der Psychotherapie gestellt werden.
Aufgrund meiner Zulassung zur vertragspsychotherapeutischen Tätigkeit, kann ich an der ambulanten Versorgung gesetzlich Krankenversicherter teilnehmen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung in der Regel. Eine gesonderte Überprüfung ist z.B. erforderlich, wenn in den letzten 2 Jahren bereits eine Psychotherapie durchgeführt wurde.
Auch private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen in den meisten Fällen die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Es empfiehlt sich, sich diesbezüglich vorab bei der zuständigen Krankenkasse zu informieren.